Interkulturelles Theatererlebnis in Düren „Öztürks Mein Krampf“
- Juni 2025
Theater Düren Haus der Stadt
Veranstalter: ideal Bildungsverein & GIVE Düren e.V.
Am Samstagabend, dem 14. Juni 2025, wurde das Theater Düren zum Schauplatz eines eindrucksvollen kulturellen Abends. Die Gruppe Halber Apfel präsentierte das Stück „Öztürks Mein Krampf“, geschrieben und inszeniert von Murat Isboga.
Organisiert vom GIVE Düren e.V. in Kooperation mit dem ideal Bildungsverein, thematisierte die Theateraufführung auf unterhaltsame, berührende und tiefgründige Weise das Leben einer türkischen Familie in Deutschland zwischen Integration, Identität, Tradition und Humor.
Große Resonanz, lebendiger Austausch
Mehr als 400 Gäste füllten die Reihen darunter viele neue Gesichter, Vertreter kooperierender Institutionen sowie zahlreiche Familien mit Kindern. Bereits beim Einlass, in der Pause und nach der Aufführung entstand ein lebendiger Austausch unter den Gästen. Die Atmosphäre war herzlich und offen, geprägt von gegenseitigem Respekt und echter Neugier.
Starke Botschaften auf der Bühne
Das Stück selbst überzeugte mit emotionaler Tiefe, feinem Humor und gesellschaftlicher Relevanz. Themen wie Migration, familiäre Rollenbilder, kulturelle Missverständnisse und der stille Alltag von Hausfrauen wurden mit viel Einfühlungsvermögen dargestellt. Besonders der abschließende Monolog über die „unsichtbaren Mütter“ bewegte das Publikum spürbar.
Stimmen aus dem Publikum
Viele Gäste äußerten sich begeistert:
- Volker: „Das war besser als das Stück ‚Istanbul‘, das ich zuvor gesehen hatte.“
- Atef: „Der letzte Teil mit den unsichtbaren Frauen hat mich sehr berührt.“
- Annegret: „Wir möchten unbedingt weitere Stücke von Öztürk sehen!“
- Irina: „Obwohl das Stück komplett auf Deutsch war, habe ich alles verstanden und sehr genossen.“
- Olesia: „Ich liebe Kunst und Kultur – das war für mich ein wertvoller Abend.“
- Martina & Patrick: „Vielen Dank für die Einladung – wir haben den Abend sehr genossen.“
Wirkung über den Abend hinaus
Der Abend zeigte einmal mehr, wie Kultur Brücken bauen kann:
- Ein Pastor aus Bergheim und seine Frau zeigten sich so beeindruckt, dass sie dem Verein beitreten möchten.
- Auch ein Pastor aus Jülich war tief bewegt vom Inhalt der Aufführung.
- Eine Schülergruppe vom Nelly-Pütz-Berufskolleg verließ das Theater begeistert und sicherte Unterstützung für künftige Events zu.
- Das GIVE-Imagevideo vor Beginn des Stücks informierte viele erstmals über die Bandbreite unserer Vereinsaktivitäten.
Kleine Details mit großer Wirkung
- Die selbst gestalteten Bücherlesezeichen von Doğan wurden liebevoll aufgenommen.
- Die Mitarbeiter*innen des Theaters Düren überzeugten durch Freundlichkeit und Professionalität.
- Theaterleiterin Frau Gelings bekundete ihr Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit.
Fazit
Diese Veranstaltung war weit mehr als ein Theaterabend – sie war ein kultureller Treffpunkt, eine Brücke zwischen Generationen, Nationalitäten und Perspektiven. Der Erfolg bestätigt: Kunst & Kultur sind Schlüssel für gesellschaftlichen Dialog und Zusammenhalt.
Wir danken allen, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben – auf der Bühne, hinter den Kulissen und im Publikum.
Bleiben wir in Verbindung – mit Herz, Humor und kultureller Offenheit!
ideal Bildungsverein & GIVE Düren e.V.